|
|
Datenschutzerklärung Reservierungsanfragen Rittergut
Haus Laer
Im Folgenden finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Vorab
das Wichtigste in Kürze, für Details und den
rechtsverbindlichen Text verweisen wir auf die komplette
Erklärung:
- Wir erheben Ihre Daten lediglich zur Abwicklung Ihrer
Buchungsanfrage und löschen sie spätestens einen Monat
nach dem angefragten Übernachtungszeitraum.
- Eine weitere Analyse oder Nutzung für Newsletter etc.
findet nicht statt.
- Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler
Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Haus Laer GmbH
Höfestraße 45
44803 Bochum
Deutschland
Tel.: +49/234/383044
E-Mail: rittergut@haus-laer.de
Website: www.rittergut-haus-laer.de
- Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Birgitt Nehm
Höfestraße 45
44803 Bochum
Deutschland
Tel.: +49/234/383044
E-Mail: rittergut@haus-laer.de
- Allgemeines zur Datenverarbeitung
- Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer
Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur
Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie
unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die
Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer
erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des
Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in
denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung
aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die
Verarbeitung der Daten durch gesetzliche
Vorschriften gestattet ist.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten
- Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge
personenbezogener Daten eine Einwilligung der
betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1
lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als
Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten,
die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen
Vertragspartei die betroffene Person ist,
erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für
Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt,
dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als
Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der
betroffenen Person oder einer anderen natürlichen
Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten
erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d
DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten
Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten
erforderlich und überwiegen die Interessen,
Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das
erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung.
- Datenlöschung und Speicherdauer
- Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person
werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der
Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber
hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen
oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen
Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften,
denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen
wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt
auch dann, wenn eine durch die genannten Normen
vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn,
dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung
der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine
Vertragserfüllung besteht.
- Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene
Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das
Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten
verarbeitet werden, auf Auskunft über die
verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über
die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten
(vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung
unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch
Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden
Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ,
soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs.
3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der
Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen
bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser
Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch
Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde,
sofern sie der Ansicht sind, dass die sie
betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß
gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet
werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle
Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter
offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder
Löschung von Daten oder die Einschränkung der
Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18
DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung
besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich
oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist.
Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft
über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21
DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige
Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten
durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f)
DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch
gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung
statthaft.
- Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten
Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck
der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und
nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen
Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
- Serverdaten
- Aus technischen Gründen, insbesondere zur
Gewährleistung eines sicheren und stabilen
Internetauftritts, werden Daten durch Ihren
Internet-Browser an uns bzw. an unseren
Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog.
Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres
Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website,
von der aus Sie auf unseren Internetauftritt
gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s)
unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum
und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die
IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die
Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend
gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen
Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage
von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes
Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität,
Funktionalität und Sicherheit unseres
Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder
gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu
Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die
Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls
ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
- Buchungsabwicklung
- Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Waren-
und/oder Dienstleistungsangebots übermittelten Daten
werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung
verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Buchung,
Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne
Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich. Neben den
im Formular ersichtlichen Daten erheben wir außerdem
die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit
der Registrierung. Für die Verarbeitung der Daten
wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung
eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung
verwiesen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.
1 lit. a+b) DSGVO.
Wir löschen die Daten mit vollständiger
Vertragsabwicklung, müssen dabei aber die steuer-
und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen
beachten.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre
Daten an den Finanzdienstleister weiter, soweit die
Weitergabe zur Warenauslieferung oder zu
Bezahlzwecken erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist
dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der
Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der
Buchungsanfrage. Die sonstigen während des
Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen
Daten dienen dazu, einen Missbrauch des
Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit
unserer informationstechnischen Systeme
sicherzustellen.
Den von Ihnen zur Buchungsanfrage bereitgestellten
Datensatz löschen wir spätestens einen Monat nach
der angefragten Übernachtungszeit. Insbesondere
verwenden wir diese Daten nicht für weitere
Werbezwecke wie Newsletter o.ä.
- Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
- Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit
uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen
angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung
und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne
deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht
oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6
Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage
abschließend beantwortet worden ist und der Löschung
keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig
anschließenden Vertragsabwicklung (vgl.
Buchungsabwicklung).
|
 |
|
|